Wer kennt das nicht, man gibt zum x-ten mal eine bekannte Homepage in die Adressleiste ein, da man sie ja ausnwendig kann fliegen die Finger nur so über die Tastatur und zack hat man sich vertippt.
Nicht weiter schlimm in den meisten Fällen, sicher. Aber viele von euch sind danach bestimmt auch schon mal auf seltsam anmutenden Seiten gelandet, welche das Design der gewünschten Website (am häufigsten sind wahrscheinlich vertipper bei youtube und facebook) haben aber seltsame Fragen stellen oder einem große Gewinne versprechen etc.
Das ganze nennt sich Typosqatting. Nein den genauen Begriff dafür kannte ich bis heute auch noch nicht, jedoch habe ich solche Seiten schon oft genug gesehen.
Jeder sollte zwar wissen, dass man im Netz nicht vorsichtig genug sein kann, jedoch gibt es nun für euren Firefox Unterstützung. Ein kleines Addon namens URL Fixer, korrigiert eure falschen Eingaben und schützt euch somit vor Viren verseuchten und andren bösen Websites.
Den Artikel mit mehr Infos zum Thema findet ihr hier: http://www.netzwelt.de/news/91096-typosq...mains.html
Und das kostenfreie Addon zum direkten hinzufügen in Firefox hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/url-fixer/
Also, bleibt wachsam und haltet eure Rechner sauber
Nicht weiter schlimm in den meisten Fällen, sicher. Aber viele von euch sind danach bestimmt auch schon mal auf seltsam anmutenden Seiten gelandet, welche das Design der gewünschten Website (am häufigsten sind wahrscheinlich vertipper bei youtube und facebook) haben aber seltsame Fragen stellen oder einem große Gewinne versprechen etc.
Das ganze nennt sich Typosqatting. Nein den genauen Begriff dafür kannte ich bis heute auch noch nicht, jedoch habe ich solche Seiten schon oft genug gesehen.
Jeder sollte zwar wissen, dass man im Netz nicht vorsichtig genug sein kann, jedoch gibt es nun für euren Firefox Unterstützung. Ein kleines Addon namens URL Fixer, korrigiert eure falschen Eingaben und schützt euch somit vor Viren verseuchten und andren bösen Websites.
Den Artikel mit mehr Infos zum Thema findet ihr hier: http://www.netzwelt.de/news/91096-typosq...mains.html
Und das kostenfreie Addon zum direkten hinzufügen in Firefox hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/url-fixer/
Also, bleibt wachsam und haltet eure Rechner sauber

![[Bild: artikel_logo_3098.jpg]](http://www.xboxfront.de/daten/artikel/artikel_logo_3098.jpg)