(13.12.2012, 22:45)Georg Restle [WDR-Monitor] schrieb:"Die wichtigsten politischen Veränderungen verbergen sich manchmal im Kleingedruckten. Klammheimlich, versteckt in einer Richtlinie, versucht die Europäische Kommission gerade ein Jahrhundertprojekt durchzusetzen. Es geht um nicht weniger als um die europaweite Privatisierung der Wasserversorgung. Wenn sich die EU-Kommission durchsetzt, dürfte aus einem Allgemeingut dann ein Spekulationsobjekt werden, mit dem sich - auch in Deutschland - Milliarden verdienen lassen. Es ist ein Sieg großer multinationaler Konzerne, die für diese Privatisierung jahrelang gekämpft haben. Die Folgen für uns Verbraucher könnten erheblich sein. ...
Link zu Artikel und Video:
WDR.de/Monitor...
Was durch die Privatisierung der Wasserrechte in der EU auf uns zu kommen könnte:
Privatisierung bedeutet, der Wasserpreis kann zukünftig vom Börsenkurs abhängen, Wasser könnte ein Exportschlager werden, die Qualität wird nicht mehr nach gängigen Richtlinien bestimmt, Grosskonzerne kontrollieren den Markt, wenn es darauf ankommt.
Portugal wurde bereits zur Privatisierung der Trinkwasserrechte gezwungen und muss jetzt den vierfachen Wasserpreis bezahlen. Griechenland wird es nicht anders gehen...
Es gibt eine Bürgerinitiative gegen die Privatisierung der Wasserrechte in Europa. Wenn ihr - so wie ich - gegen diese Privatisierung seid, dann unterschreibt bitte die unten verlinkte Kampagne, um das Vorhaben zu stoppen. Bis Mitte Januar werden 100.000 Stimmen benötigt, damit die EU sich hierzu erklären muss.
Link zur Unterschriftenaktion:
www.right2water.eu
greets
mr.tommi
mr.tommi