Es war in dieser Forenrubrik schon öfters zur Sprache gekommen - hat aber nie seinen eigenen Thread bekommen. Hier ist er nun. Ich habe vor, hier im ersten Post bei Gelegenheit ein paar grundsätzliche Dinge zu ergänzen - und ansonsten, wie jetzt, Updates zu bringen.
___________________
Grundsätzliche Infos zu TTIP im Überblick auf der Seite des Umweltinstituts München
Allgemeinere Infos zum "Freihandel" (man beachte auch das Menü auf der rechten Seite)
___________________
Auch sehenswert wäre die interaktive Europakarte mit den bislang knapp 1,6 Mio. abgegebenen Stimmen für die "Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA" (EBI) auf der Seite des Umweltinstituts München.
Wer noch nicht unterschrieben hat, kann das z.B. hier tun - das Umweltinstitut München ist eine der ca. 390 Unterstützerorganisationen der Europäische Bürgerinitiative 'STOP TTIP', zu denen auch Campact, Attac, BUND, Greenpeace, Die Grünen, Piratenpartei, Die Linke, Freie Wähler, Lobbycontrol, Foodwatch, NABU und über 100 weitere aus Deutschland gehören.
_________________________________________________________
Kürzlich ist herausgekommen, dass mögliche Wachstumsprognosen mit einem TTIP, ein wichtiges Argument der Befürworter, massiv aufgebauscht worden sind:
___________________
Grundsätzliche Infos zu TTIP im Überblick auf der Seite des Umweltinstituts München
Allgemeinere Infos zum "Freihandel" (man beachte auch das Menü auf der rechten Seite)
___________________
Auch sehenswert wäre die interaktive Europakarte mit den bislang knapp 1,6 Mio. abgegebenen Stimmen für die "Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA" (EBI) auf der Seite des Umweltinstituts München.
Wer noch nicht unterschrieben hat, kann das z.B. hier tun - das Umweltinstitut München ist eine der ca. 390 Unterstützerorganisationen der Europäische Bürgerinitiative 'STOP TTIP', zu denen auch Campact, Attac, BUND, Greenpeace, Die Grünen, Piratenpartei, Die Linke, Freie Wähler, Lobbycontrol, Foodwatch, NABU und über 100 weitere aus Deutschland gehören.
_________________________________________________________
Kürzlich ist herausgekommen, dass mögliche Wachstumsprognosen mit einem TTIP, ein wichtiges Argument der Befürworter, massiv aufgebauscht worden sind:
(17.03.2015, 20:48)Umweltinstitut München schrieb:Argumentation der TTIP-Befürworter bricht zusammen:
BDI und INSM haben Wachstumsprognosen massiv aufgebauscht
In den vergangenen Tagen mussten der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der wirtschaftsliberale Think Tank Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) einräumen, Wachstumsprognosen zu TTIP in ihren Publikationen massiv aufgebauscht zu haben.
Der BDI hatte die angenommenen Wachstumseffekte von TTIP um den Faktor zehn aufgebläht. So hieß es auf der BDI-Website, "dass EU und USA jeweils mit rund 100 Mrd. Euro Wirtschaftswachstum pro Jahr rechnen können". Der BDI berief sich dabei auf eine Studie des Centre for Economic Policy Research (CEPR) im Auftrag der EU-Kommission. Danach könnte ein besonders weitreichendes Abkommen zu einem Wachstum von bis zu 0,5 Prozent in der EU bzw. 119 Milliarden Euro führen – allerdings insgesamt innerhalb von 10 Jahren. Der BDI hatte aus diesem einmaligen Effekt ein jährliches Plus gemacht. Statt rund 100 Milliarden Euro sind also aufs Jahr gerechnet durchschnittlich gerade mal knapp 12 Milliarden Euro oder bescheidene 0,05 Prozent Wachstumszuwachs zu erwarten. Und das auch nur bei einem besonders ambitionierten Abkommen, das so nicht wahrscheinlich ist.
...
weiterlesen auf Umweltinstitut München.de
Der Artikel ist empfehlenswert - es werden noch weitere Punkte richtiggestellt.^^
greets
mr.tommi
mr.tommi