Der Deneb ist die direkte Konkurrenz zum Intel i7 und soll laut AMD zur CES am 8.Januar 2009 auf den Markt kommen.
Es wird der erste Desktop-Prozessor von AMD sein der im 45nm Verfahren hergestellt wird und somit auch der effizienteste.
Die im Januar erscheinenden Phenoms werden noch den alten und nicht DDR3 fähigen Sockel AM2+ besitzen, erst im Februar und Q2/09 kommen weitere Phenoms mit DDR3 Support und den neuen AM3 Sockel.
Die TDP der ersten Modelle soll bei 125W liegen, die später erscheinenden mit AM3 Sockel sollen einen Verbrauch von 95W haben.
Die Namen für die neuen Phenoms sind die selben wie für die Intel i7.
Hier ein kleiner Überblick der im Januar kommenden CPUs:
Phenom II X4 940: AM2+ 3GHz 125W
Phenom II X4 920: AM2+ 2,8GHz 125W
Die im Februar kommenden:
Phenom II X4 925: AM3 2,8GHz 95W
Phenom II X4 910: AM3 2,6GHz 95W
Phenom II X4 810: AM3 2,6GHz 95W
Phenom II X4 805: AM3 2,5GHz 95W
Die beiden Modelle 810 & 805 haben einen L3-Cache von nur 4MB alle anderen sind mit 6MB ausgerüstet.
Diese Informationen sind schon länger bekannt, der Grund warum ich gerade jetzt das Thema aufmache ist der, das heute die ersten Preise inoffiziell bekannt gegeben wurden.
Ich wollte mit der Thread-Eröffnung noch bis Anfang nächstes Jahr warten um keine falschen Informationen zu geben, aber die Preise sind so erstaunlich das man einfach davon berichten muss:
Der Phenom II X4 940 (siehe obige Übersicht) wird ca. 532 australische Dollar kosten (ca. 266 Euro) für diesen Preis bekommt man bei Intel gerade einmal den i7 920 mit schlappen 2,66GHz (siehe Intel Core i7 Thread)
Somit hat Intel endlich wieder Konkurrenz und ist gezwungen seine Preise anzupassen, Preissenkungen bei Intel sind zu erwarten.
Weitere Informationen zum Phenom II X4 940:
Dieser Prozessor von AMD wird neue Maßstäbe setzen, er ist in der BlackEdition multiplikatorfrei und somit frei taktbar. Er soll mit einer gewöhnlichen Luftkühlung 4GHz erreichen können.
AMD hat bei einer Vorführung gezeigt welches OC-Potential in ihm steckt und alles aus ihm herrausgeholt. So soll der Prozessor bei dieser leider nicht öffentlichen Vorstellung mit einer Wasserkühlung auf 5GHz getaktet worden sein und anschließend soll mit Hilfe einer Stickstoffkühlung eine Taktrate von atemberaubenden 6,8GHz erreicht worden sein.
Die CPU wurde dabei nicht heißer als -120°C und lief absolut stabil.
Eine Stickstoffkühlung werden zwar die wenigsten Anwender Zuhause haben aber AMD hat eindrucksvoll bewiesen das sie wieder im Rennen sind.
Preisquelle: ComputerBase
Es wird der erste Desktop-Prozessor von AMD sein der im 45nm Verfahren hergestellt wird und somit auch der effizienteste.
Die im Januar erscheinenden Phenoms werden noch den alten und nicht DDR3 fähigen Sockel AM2+ besitzen, erst im Februar und Q2/09 kommen weitere Phenoms mit DDR3 Support und den neuen AM3 Sockel.
Die TDP der ersten Modelle soll bei 125W liegen, die später erscheinenden mit AM3 Sockel sollen einen Verbrauch von 95W haben.
Die Namen für die neuen Phenoms sind die selben wie für die Intel i7.
Hier ein kleiner Überblick der im Januar kommenden CPUs:
Phenom II X4 940: AM2+ 3GHz 125W
Phenom II X4 920: AM2+ 2,8GHz 125W
Die im Februar kommenden:
Phenom II X4 925: AM3 2,8GHz 95W
Phenom II X4 910: AM3 2,6GHz 95W
Phenom II X4 810: AM3 2,6GHz 95W
Phenom II X4 805: AM3 2,5GHz 95W
Die beiden Modelle 810 & 805 haben einen L3-Cache von nur 4MB alle anderen sind mit 6MB ausgerüstet.
Diese Informationen sind schon länger bekannt, der Grund warum ich gerade jetzt das Thema aufmache ist der, das heute die ersten Preise inoffiziell bekannt gegeben wurden.
Ich wollte mit der Thread-Eröffnung noch bis Anfang nächstes Jahr warten um keine falschen Informationen zu geben, aber die Preise sind so erstaunlich das man einfach davon berichten muss:
Der Phenom II X4 940 (siehe obige Übersicht) wird ca. 532 australische Dollar kosten (ca. 266 Euro) für diesen Preis bekommt man bei Intel gerade einmal den i7 920 mit schlappen 2,66GHz (siehe Intel Core i7 Thread)
Somit hat Intel endlich wieder Konkurrenz und ist gezwungen seine Preise anzupassen, Preissenkungen bei Intel sind zu erwarten.
Weitere Informationen zum Phenom II X4 940:
Dieser Prozessor von AMD wird neue Maßstäbe setzen, er ist in der BlackEdition multiplikatorfrei und somit frei taktbar. Er soll mit einer gewöhnlichen Luftkühlung 4GHz erreichen können.
AMD hat bei einer Vorführung gezeigt welches OC-Potential in ihm steckt und alles aus ihm herrausgeholt. So soll der Prozessor bei dieser leider nicht öffentlichen Vorstellung mit einer Wasserkühlung auf 5GHz getaktet worden sein und anschließend soll mit Hilfe einer Stickstoffkühlung eine Taktrate von atemberaubenden 6,8GHz erreicht worden sein.
Die CPU wurde dabei nicht heißer als -120°C und lief absolut stabil.
Eine Stickstoffkühlung werden zwar die wenigsten Anwender Zuhause haben aber AMD hat eindrucksvoll bewiesen das sie wieder im Rennen sind.
Preisquelle: ComputerBase