Da es doch immer wieder einige Menschen gibt, die nicht genau Bescheid wissen über die Möglichkeiten, Computer zu schädigen, möchte ich hier einfach mal ein Thema anschneiden, was teilweise doch unschöne Wahrheiten ans Licht bringt.
Tatsache ist: Mehr als 80% der Internetnutzer surfen mit gravierenden Sicherheitsmängeln.
Daher sind sie extrem anfällig für Phishing Aktionen, Trojaner, Viren und sonstige Malware.
Ein Test, was allein der Browser anrichten kann findet sich hier:
http://www.hirnbrauser.de
Tip: Im Internet Explorer sind die Auswirkungen generell am extremsten
Wenn wir eine Verbindung mit einer Internetseite aufbauen können folgende Informationen ausgelesen werden:
• IP-Adresse und Domain-Name
• Bezeichnung des angeforderten Dokumentes
• Lokale Uhrzeit und Zeitzone des Benutzers
• Browsersoftware, Versionsnummer, Sprache, Betriebssystem, Prozessor
• Ob bereits früher ein Besuch stattgefunden hat
• Die Seite, von der aus das Dokument angefordert wurde (Surfverhalten)
• Bildtypen, Zeichensätze und Herkunftsregion
Daraus können folgende Rückschlüsse gezogen werden:
• Woher kam der Besucher?
• Von welchem anderen Server kam er?
• Was hat er in einer Suchmaschine gesucht, bevor er kam?
• Welchen Weg hat der Benutzer durch den Server genommen?
• Welche Themen haben den Benutzer interessiert?
• Welche Seiten hat er sich intensiv durchgelesen?
• Wie lange ist er geblieben?
• Auf welchen Seiten lässt sich gut Werbung platzieren?
• Unter welchen Stichworten ist der Server in der Suchmaschine bekannt?
Ob man das wirklich will muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich persönlich nehme die Sicherheit übrigens sehr wichtig und nutze auch deswegen Mozilla Firefox.
Lennart
Tatsache ist: Mehr als 80% der Internetnutzer surfen mit gravierenden Sicherheitsmängeln.
Daher sind sie extrem anfällig für Phishing Aktionen, Trojaner, Viren und sonstige Malware.
Ein Test, was allein der Browser anrichten kann findet sich hier:
http://www.hirnbrauser.de
Tip: Im Internet Explorer sind die Auswirkungen generell am extremsten

Wenn wir eine Verbindung mit einer Internetseite aufbauen können folgende Informationen ausgelesen werden:
• IP-Adresse und Domain-Name
• Bezeichnung des angeforderten Dokumentes
• Lokale Uhrzeit und Zeitzone des Benutzers
• Browsersoftware, Versionsnummer, Sprache, Betriebssystem, Prozessor
• Ob bereits früher ein Besuch stattgefunden hat
• Die Seite, von der aus das Dokument angefordert wurde (Surfverhalten)
• Bildtypen, Zeichensätze und Herkunftsregion
Daraus können folgende Rückschlüsse gezogen werden:
• Woher kam der Besucher?
• Von welchem anderen Server kam er?
• Was hat er in einer Suchmaschine gesucht, bevor er kam?
• Welchen Weg hat der Benutzer durch den Server genommen?
• Welche Themen haben den Benutzer interessiert?
• Welche Seiten hat er sich intensiv durchgelesen?
• Wie lange ist er geblieben?
• Auf welchen Seiten lässt sich gut Werbung platzieren?
• Unter welchen Stichworten ist der Server in der Suchmaschine bekannt?
Ob man das wirklich will muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich persönlich nehme die Sicherheit übrigens sehr wichtig und nutze auch deswegen Mozilla Firefox.
Lennart