Ich benutze den Renamer über eine Verknüpfung auf die ich die Dateien ziehe. Das funktioniert bei mir problemlos, der Renamer liegt dabei nicht im Ordner mit den Aufnahmen.
Per Batch muss man ein wenig basteln da der Renamer keine Verzeichnisse annimmt (kann ich bei der nächsten Version einbauen), sondern nur durch Leerzeichen getrennte Dateinamen.
Folgende Batch sollte klappen:
Code:
@ECHO OFF
setlocal EnableDelayedExpansion
SET rendrive=E:
SET rendir=Downloads\Renamer\
SET ren=E:\Downloads\Renamer\OTRRename.exe
SET movpath=G:\Aufnahmen
FOR /F "delims=" %%i IN ('dir /B /S "%movpath%\*.avi" "%movpath%\*.mp4"') DO if ("!files!"=="") (set files=%%i) else (set files=!files! "%%i")
%rendrive%
cd %rendir%
call "%ren%" %files%
Kleines Workaround, das das dir-Kommando in der Konsole nutzt um die Dateinamen zu holen. Was zu beachten wäre: durch den /S Parameter für "dir" bekommt man absolute Pfade die nötig sind, allerdings listet dir damit rekursiv die Dateien auf, soll heißen es geht auch in Unterverzeichnisse. Wenn das nicht gewünscht ist muss man /S weglassen und "(set files=!files! "%%i")" durch "(set files=!files! "<MeinFilmOrdner>\%%i")" ersetzen. (nicht getestet, sollte aber so gehen)
Bei den SET-Anweisungen musst du die Variablen für dich anpassen. rendrive gibt die Partition an auf der der Renamer liegt, rendir den Ordner auf der Platte und ren den kompletten Pfad zum ausführen des Renamers. (könnte man eleganter gestalten mit weniger Variablen, fällt mir aber erst jetzt auf und jetzt bin ich zu faul zum testen

)
movpath gibt den Pfad zu deinen Aufnahmen an.